Stelvio | MH
Das Federbein der Moto Guzzi Stelvio sackt in der Serienfertigung am Heck deutlich zu weit ein, während es in der Zugstufe deutlich überdämpft ist. So können aufeinanderfolgende Unebenheiten in der Fahrbahn nicht mehr zufriedenstellend absorbiert werden, wodurch sich ein unruhiges Fahrverhalten einstellt.
So wird das Motorrad auf schlechteren Fahrbahnen unhandlich und büßt an Komfort ein.
Die Gabel ist in der Zugstufe ebenfalls deutlich überdämpft. Serienmäßig werden progressive Gabelfedern verbaut, deren Blockwert allerdings nicht ideal gewählt ist. So befindet sich der Fahrer zu früh in der zweiten, deutlich härteren, Federrate. Auch dies geht auf Kosten des Komforts.
Wilbers hat für die Standardhöhe und Tieferlegung neue Gabelfedern konstruiert. In der Standardhöhe setzt die Wilbers-Lösung ebenfalls auf progressive Gabelfedern, jedoch mit einem optimierten Blockwert in Kombination mit darauf abgestimmtem Gabelöl und der passenden Luftkammer. Die Sitzhöhe bleibt hiervon unangetastet.
Durch Wilbers gewinnt die Moto Guzzi Stelvio deutlich an Stabilität und Komfort.